headerDefault

Technische Literatur

Technische Berichte in der FAHR-Schlepperpost

Originalbeiträge und Nachdrucke

Titel   Ausgabe

 

Schlepper:

   
GT 130   3/1993
KT 10   3/1994
D 460   1/1995
HG 25   3/1995
F 22, T 22 und T 22 v   1/1996
D 28 / D 30   2/1996
D 28 U   2/1996
D 15, D 17, D 17 H   3/1996
D 22, D 25, D 25 H   1/1997
D 30 L   2/1997
D 22 P, D 22 PH, D 160 D 160 H   3/1997
D 90, D 90 H, D 180 H, D 181   2/1998
D 177, D 177 S   3/1998
D 88, D 88 E   1/1999
D 133 N, D 133 T   2/1999
D 131 L, D 131 W, D 132 L, D 132 W   3/1999
D 270, D 270 H   1/2000
D 45 L, D 400 C, D 400 A, D 400 B   3/2000
D 55 L, D 60 L, D 540   1/2001
D 12, D 12 N, D 12 NH   3/2001
D 135, D 135 H, Neuer 18 PS-Schlepper mit Wasserkühlung   1/2002
D 66   2/2002
D 17 N, D 17 NH, D 17 NA, D 17 NAH   3/2002
Das Ende der Schlepperentwicklung u. -produktion bei FAHR   2/2004
Das Leichtverdeck auf den FAHR-Dieselschleppern   2/2004
D 177, seiner Zeit voraus   3/2004
D 133 N, D 133 T   1/2005
Front- und Hecklader am Schlepper   3/2005
Gerätetrak GT 130   2/2007
Fahr D460-der Versuch mit dem Sechszylinder   1/2011
Servomatic   2/2011
Lenkradsperre "Lenkfix"   2/2011
FAHR Holzgasschlepper HG 25   3/2011

Pendelvorderachse mit staubdicht gekapselter Schraubfederung

an FAHR Dieselschleppern

  1/2012

Der FAHR Einachsschlepper, das handgeführte "Arbeitspferd"
Dieselschlepper D180H - Technische Daten
Dieselschlepper D177S - Technische Daten
Dieselschlepper D15/D17/D17H - Technische Daten
Dieselschlepper D90 / D90H - Technische Daten
Dieselschlepper D130 / D130H - Technische Daten
Dieselschlepper D133N / D133T - Technische Daten
Dieselschlepper D270 / D270H - Technische Daten
Restaurierung eines FAHR D17 - Teil 1
Dieselschlepper D88 / D88E - Technische Daten
Restaurierung eines FAHR D17 - Teil 2
Dieselschlepper D400 A / B / C / D45 L - Technische Daten
Dieselschlepper D540 / D60 L - Technische Daten
Dieselschlepper D25 / D25 H - Bericht - Technische Daten
Dieselschlepper D30 W - Bericht - Technische Daten
Dieselschlepper F22 / T22 - Bericht - Technische Daten
Holzgasschlepper HG25 - Bericht - Technische Daten
Dieselschlepper D12/D12N - Bericht - Technische Daten
Dieselschlepper D135 / D135H - Bericht -  Technische Daten
Dieselschlepper D22P / D22PH - Bericht - Technische Daten
Dieselschlepper D17N / D17NH Bericht - Terchnische Daten
Zusatzausrüstung für FAHR Dieselschlepper
Dieselschlepper KT10B / KT10D - Bericht - Technische Daten
Dieselschlepper D181 - Bericht  - Technische Daten
Dieselschlepper D131 / D132 - Bericht - Technische Dateb

 

1/2012
1/2014
2/2014
3/2014
1/2015
2/2015
3/2015
1/2016
1/2016
2/2016
2/2016
3/2016
1/2017
2/2017
3/2017
1/2018
3/2018
1/2019
2/2019
3/2019
1/2020
1/2020
2/2020
1/2021
2/2021

     

Maschinen für die Futterernte:

   
Handmotormäher HML   1/1995
Heu- und Getreiderechen JN   2/1995
Gabelheuwender WD5 - WD8 K   3/1995
Trommelwender, Trommelschwader   2/1997
FAHR Futtererntetechnik, 60 Jahre FAHR Grasmäher   1/1998
Die Erfolgsgeschichte des "Kreiselheuers"   2/2001
Gutes Futter mit dem Wenderrechen (U 65, U 75)   1/2004
ZWR, eine neue Heumaschine   2/2004
Zapfwellen-Graszetter ZGZ   1/2005
Feldhäcksler FH 2 B   1/2005
Schlegel-Feldhäcksler FHS   3/2005
Zapfwellen-Wenderrechen ZU   1/2006
Anbau-Heulader HLA   1/2006
Schlepper-Anbaumähwerk   2/2006
Heu- und Getreiderechen   1/2007
Komb. Heuwender mit Schwadenrechen „Universal"   1/2009
Selbstfahrender Mäher   3/2009
Vor 40 Jahren; Beginn der Fertigung des Kreiselschwaders   3/2009
Der Kreiselheuer als Schwadmaschine   1/2010
Trommel Schwadrechen P51   3/2010
Schwadrechen SR5   3/2010
FAHR Handmotormäher HML   1/2011
Vor 115 Jahren baute FAHR den ersten Gabelheuwender   1/2011
Vor 50 Jahren begann FAHR mit dem Serienmässigen Bau von Kreiselheuern   3/2011
FAHR Futterschneidmaschine   3/2011
Vor 125 Jahren begann bei FAHR der Serienmässige Bau von Pferderechen   1/2012

Vor 110 Jahren baute FAHR den ersten Trommelwender
FAHR-Trommelschwader TS 3.35
Restaurierung eines FAHR Kreiselmähers KM 400 TC
Kreiselschwader
Handmotormäher HML Bericht und Technische Daten

 

2/2012
3/2012
3/2016
3/2019
3/2019

     

 

Maschinen für die Getreideernte:

   
Getreidemäher „Greif" GL 4, GL 4 ½, GA 5   1/1996
Kombinierter Gras- und Getreidemäher KD 2 - KD 4   3/1996
Der Mähdrescherbau bei FAHR   3/1997
Der Mähdrescherbau bei FAHR, 1. Fortsetzung   3/1998
Der Mähdrescherbau bei FAHR, 2. Fortsetzung   2/1999
Umstellung der Gespannbinder auf Zapfwellenantrieb   1/1999
Mähdrescher MD 2 in Serie   2/2003
Mähdrescher „Thermaenius"   3/2004
Der FAHR-Schwadmäher   2/2005
Der neue Kleinmähdrescher (>MDL) stellt sich vor   2/2005
Planetenrad-Mähmesserantrieb   3/2008
Heck-Mähschwader   2/2009
Erbsen-Mähvorrichtung   3/2009
Die „Elektrische Zapfwelle" (> MDT)   3/2009
Getreide Handablage für Grasmäher   2/2010
Kombinierter Gras- und Getreidemäher   3/2010
Vor 115 Jahren baute FAHR den ersten Bindemäher   2/2011
Neuste Putzdreschmaschine   2/2011
Europas erster allradgetriebener Mähdrescher FAHR M 1302 Hydromat-Allrad   2/2012
Dreschmaschine Nr. 2 mit Säulen und Strohschüttler   2/2012
Hand-Dreschmaschine, ganz aus Stahl gebaut   2/2012
Bei FAHR entstand der erste "Deutsche Selbstfahrer"
Der FAHR Schwadmäher
  3/2019
1/2020

 

Maschinen für die Futter- Heu- und Strohbergung:

   
Der Häckslerbau bei FAHR, Teil 1   3/1999
Der Häckslerbau bei FAHR, Teil 2   1/2000
Der Ladewagen   2/2002
Der Ladewagen bei FAHR   2/2002
Selbstfahrender Futtervollernter   1/2007
Ballenlader BL   2/2007
FAHR Ballenschleuder BS 345   2/2011
Eine Erntewagen-Variante /FAHR Häckselwagen HW 35)
Erweiterung des Feldhäckslers FHR zum Doppelschnitthäcksler
  2/2011
3/2014

 

Maschinen für Transport, Düngung und Bodenbearbeitung:

   
Spatenegge SE 1   2/1995
Ackerwagen 3,0 to   1/1997
Farmcontainer = FAHRcontainer   1/2000
Ein vielseitiges Arbeitsgerät - die FAHR-Spatenegge   3/2004
Spatenegge   3/2007
Eiserne Ringelwalze   3/2009
Vor 50 Jahren begann die Fertigung von FAHR Stalldungstreuern   1/2010

 

Innerbetriebliche Umschlag- und Fördertechnik:

   
Körnergebläse   3/2007
Schneid- und Fördergebläse   2/2008
Häckselfräsband   3/2008
Ablade- und Dosiergrät   3/2008
Fütterungswagen   1/2009
Silagefräse   1/2009
FAHR Häckselfräsband   1/2011

 

Sonderentwicklungen:

   
Hand-Leiterwagen   3/2009
Das Farmobil   1/1998
Farmobil   2/2005
Dieselkarren DKF 3002   2/2001
Hubwagen HW 130   3/2006
Kunststoff-Preßautomaten   2/2003
Gabelstapler FAHR / STILL   1/2007
Anbau-Gabelstapler   2/2007
Schleifapparat FAHR
Farmobil Bericht und Technische Daten

  3/2010
3/2021

 

Verschiedenes:

   
FAHR-Maschinen für die Landwirtschaft   1/1998
SPHÄRO-GUSS, ein neuer gegossener Werkstoff   2/2003
Zusammenarbeit FAHR und RIVIERRE CASALIS   3/2006
Zusammenarbeit FAHR und ARVIKA-VERKEN   3/2004
Zusammenarbeit FAHR und KRUPP   2/2006
Zusammenarbeit FAHR-GÜLDNER   2/2008
Werk Buenos Aires FAHR ARGENTINA   2/2010
Vor 60 Jahren übernahm FAHR die Zahnradfabrik in Karlsruhe   2/2011

Vor 120 Jahren hat FAHR mit der Giesserei in Stockach begonnen
FAHR-Firmengeschichte aus Sicht wissenschaftlicher Forschung, ein Erfahrungsbericht
Aus der Giesserei Stockach
Ende der Ladewagenproduktion bei FAHR in Gottmadingen
Vor 50 Jahren kam es zum Vertragsabschluss zwischen FAHR und Güldner
FAHR Werbung vor 100 Jahren
FAHR Prospekte vor 100 Jahren, Teil 2
FAHR Argentinia / DECA

 

3/2011
3/2012

2/2020
2/2013
2/2013
2/2013
1/2014
1/2014

 

Technische Informationen zu FAHR-Produkten:

   
Was heißt RDV (Raddruck-Verstärkung) und wie wirkt sie ?   2/2005
Kraftheber in FAHR-Traktoren   3/1995
Zusatzausrüstungen für FAHR-Dieselschlepper   1/1999
Internationale Anschlußmaße an allen FAHR-Schleppern   3/2001
Stationen auf dem Weg zur Normung der Dreipunkt-Aufhängung   3/2007
FAHR-Europareihe   1/2003
Typenkurzbezeichnungen bei FAHR-Schleppern   2/2009
Übersicht der Technischen Unterlagen (z.B. Betriebsanleitungen, Ersatzteillisten usw.)   2/2009
Spurweiten bei FAHR Dieselschlepper D 130 / D 130 H   3/2011

Kontrolle im Schlepperwerk
Bremsen neu belegen, FAHR D17, Getriebe ZFA8
Jede FAHR Messerklinge ist Qualität
Verbesserung zum Klangverhalten am luftgekühlten Güldner Motor 2LD
Bleche in Kotflügel einschweissen
Durchgerosteter Tankboden
Schleichende Korrision am Kotflügel
Austausch der Glühfadensoffitten Kennzeichenleuchte durch 
LED-Soffitten
Saubere Lackierung - nahezu ohne Sprühnebel
Schall- und Signalhörner

 

3/2011
3/2012
3/2013
1/2014
1/2014
2/2014
3/2014
1/2015
1/2015
1/2015
1/2015
3/2015

.    
Stand Dezember 2022    
Helmut Kienzler